AGB
Artikel 1 – Definitionen
Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Besucher verwendeten Begriffe haben, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, die nachstehende Bedeutung. Begriffe im Singular schließen den Plural ein und umgekehrt, soweit dies aus dem Zusammenhang erforderlich ist.
1.1 Allgemeine Besucherbedingungen: Diese Allgemeinen Besucherbedingungen gelten fĂĽr das Festi Ummah in der 100,5 Arena Aachen.
1.2 Besucher: Jede natürliche oder juristische Person, die das Festi Ummah in irgendeiner Weise, direkt oder indirekt, besucht oder mit ihm in Verbindung steht – beispielsweise als Besucher, Aussteller, Mitarbeiter, Lieferant oder in anderer Funktion.
1.3 Veranstaltungsort: Alle Bereiche der 100,5 Arena Aachen, einschließlich Hallen, Räume, Foyers, Eingänge, Korridore, Treppen, Parkplätze und Außenflächen.
1.4 Veranstaltung: Das Festi Ummah, eine vom Veranstalter in der 100,5 Arena Aachen organisierte Messe- und Festivalveranstaltung.
1.5 Veranstalter: Die für die Organisation und Durchführung des Festi Ummah verantwortliche Person – Ilayda K..
1.6 Arena: 100,5 Arena Aachen, Hubert‑Wienen‑Straße 8, 52070 Aachen.
Artikel 2 – Anwendbarkeit
2.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Besucher des Festi Ummah in der 100,5 Arena Aachen.
2.2 Sie gelten auch fĂĽr alle Handlungen, die sich aus dem Zugang zur Veranstaltung oder der Teilnahme daran ergeben oder damit in Zusammenhang stehen.
2.3 Der Veranstalter ist bestrebt, allen Besuchern eine sichere, respektvolle und angenehme Veranstaltung zu ermöglichen. Hinweise oder Verbesserungsvorschläge können jederzeit an den Veranstalter gerichtet werden.
Artikel 3 – Ticketverkauf, Angebote und Preise
3.1 Alle Informationen, Ankündigungen und Angebote zur Veranstaltung sind unverbindlich. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Druckfehler oder Änderungen.
3.2 Besucher müssen ihre Eintrittskarten sowie ggf. Ermäßigungsnachweise auf Verlangen autorisiertem Personal des Veranstalters oder der Arena vorzeigen.
3.3 Bei Verlust, Diebstahl oder Nichtnutzung der Eintrittskarte erfolgt keine Rückerstattung. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung aufgrund von Umständen, die außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegen, abgesagt oder verschoben wird.
3.4 Eintrittskarten bleiben Eigentum des Veranstalters. Nur ĂĽber offizielle Verkaufsstellen erworbene Tickets berechtigen zum Zutritt.
Artikel 4 – Aufenthalt in der Arena
4.1 Besucher haben sich an die öffentliche Ordnung, geltende Gesetze sowie die allgemeinen Regeln des respektvollen Umgangs zu halten. Den Anweisungen des Personals ist stets Folge zu leisten.
4.2 Es ist unter anderem verboten:
- Waren oder Dienstleistungen ohne Genehmigung des Veranstalters anzubieten oder zu verkaufen;
- Haustiere mitzubringen;
- Flyer, Werbematerial oder religiöse/kulturelle Einladungen zu verteilen;
- eigene Speisen und Getränke mitzubringen, sofern keine ausdrückliche Genehmigung vorliegt;
- gefährliche, verbotene oder störende Gegenstände mitzuführen;
- in den Innenräumen zu rauchen oder elektronische Zigaretten zu verwenden.
4.3 Der Veranstalter oder das Sicherheitspersonal sind berechtigt, Taschenkontrollen oder Personenkontrollen aus SicherheitsgrĂĽnden durchzufĂĽhren. Die Verweigerung kann zum Einlassverbot fĂĽhren.
4.4 Die Nutzung von professionellen Aufnahme- oder Übertragungsgeräten kann untersagt werden. Eine Weigerung, diese abzugeben, kann ebenfalls zum Einlassverbot führen.
4.5 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Bild-, Ton- oder Videoaufnahmen zu erstellen und diese zu Dokumentations- oder Werbezwecken zu verwenden. Mit dem Betreten der Veranstaltung erklärt sich der Besucher hiermit einverstanden.
Artikel 5 – Haftung
- 5.1 Der Besuch des Festi Ummah erfolgt auf eigene Gefahr.
- 5.2 Der Veranstalter, seine gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht eine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betroffen ist oder wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt werden.
In diesen Fällen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. - 5.3 Eine Haftung für Schäden durch Dritte (z. B. Aussteller, Lieferanten, Besucher) oder für Verluste, Diebstahl, Beschädigungen persönlicher Gegenstände sowie für Änderungen im Programm, Öffnungszeiten oder Künstlerbesetzungen ist ausgeschlossen.
- 5.4 Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Störungen, Verzögerungen oder Ausfälle, die durch äußere Umstände verursacht werden, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
- 5.5 Höhere Gewalt (z. B. Krieg, Terror, Naturkatastrophen, Pandemien, Streiks, Feuer, behördliche Anordnungen oder extreme Wetterbedingungen) schließt jegliche Haftung aus; in diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Schadensersatz.
- 5.6 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters.
Artikel 6 – Beschwerden
6.1 Beschwerden sind spätestens zwei (2) Wochen nach Ende der Veranstaltung schriftlich und per Einschreiben an den Veranstalter zu richten.
6.2 Spätere Beschwerden können nicht mehr berücksichtigt werden.